Stationäre Konsole
Grundeinheit
Konsole/Adapter

Vertaktet

Eigenschaften STEADY

STEADY – so heißt die neuste Generation einzelner oder kombinierter Füllsysteme mit stationärer Konsole aus dem Hause SAT STERLING. Diese Systeme eignen sich für diverse Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise für die dezentrale Medienbefüllung in der Manufaktur, in der Nacharbeit oder im Prototypenbau. Ferner können SAT-STEADY-Füllsysteme auch in der vertakteten Produktion von Kraft-oder Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.

SAT-STEADY-Füllsysteme überzeugen durch ihren geringen Platzbedarf im direkten Arbeitsbereich am Fahrzeug. Die mögliche Kombination aller gängigen Füllprozesse erlaubt das parallele Füllen des Fahrzeuges. Im vertakteten Linienbetrieb gestatten es SAT-STEADY-Füllsysteme, eine Verfahreinheit nachzurüsten. SAT-STEADY-Füllsysteme bieten unabhängig vom Einsatzort die weltweit geschätzte Prozess- und Befüllqualität von SAT STERLING.

STEADY SINGLE/COMBI

Das Füllsystem besteht aus einer Grundeinheit, einer stationären Konsole und dem Fülladapter. Die Grundeinheit wiederum setzt sich aus Mechanikschränken, die die Füllmodule für das jeweilige Medium enthalten, und dem Schaltschrank zusammen. Mechanikschränke und Schaltschrank sind dabei auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert.
Die Grundeinheit kann entweder auf einer Bühne oder in einiger Entfernung zum Einsatzort positioniert werden. Eine Grundeinheit kann mehrere stationäre Konsolen versorgen und steuern. Bei einer SAT STEADY COMBI ist die gesamte Steuerungstechnik aller Füllmodule in einem einzigen Schaltschrank integriert.
Eine stationäre Konsole besteht aus dem Füllmodul und der anteiligen Steuerungstechnik, die in jeweils separaten, kleinen Gehäusen untergebracht sind. Bei der STEADY COMBI befindet sich die Konsolensteuerungstechnik der verschiedenen Füllmodule in einem einzigen Gehäuse.

Die Konsole wird stationär am Einsatzort installiert, und der Adapter zur Fahrzeugbefüllung wird wahlweise über eine Adapteranschlussplatte oder über Schnellkupplungen direkt mit der mobilen Konsole verbunden. So ist jederzeit ein schneller Austausch des Adapters inklusive Schlauchpaket möglich.
SAT-STERLING-Fülladapter sind tropffrei und können mit einer speziellen Sensorik zur Druck- und Vakuum-Messung ausgestattet werden. Die integrierte Sensorik ermöglicht die Aufzeichnung der Prozesswerte – und das so nah am Fahrzeugsystem wie nur möglich.
SAT-STERLING-STEADY-Füllsysteme werden ganz auf die individuellen Wünsche unserer Kunden zugeschnitten. Die Komponentenauswahl erfolgt dabei gemäß Kundenstandard, oder sie orientiert sich am jahrzehntelang erfolgreich erprobten SAT-Standard.

Integration und Automation

SAT-STEADY-Füllsysteme bieten das volle Spektrum der Produktionssystemanbindung. Hierzu zählen: anlageninterne Rezepturpflege, Registrierung per Handscanner und Ergebnisausdruck auf Fahrzeug-Begleitkarte, zentrale Rezeptursteuerung über ein Serversystem mit automatischer Fahrzeugerkennung (per Scanner, Kamera oder RFID) und die abschließende Speicherung der Füllergebnisse im bestehenden Produktionssystem.
Typischerweise läuft der eigentliche Befüllprozess nach Betätigung des Tasters am Fülladapter vollautomatisch ab – unabhängig von der Anbindung des Produktionssystems.

  • Bremsflüssigkeit
  • Kältemittel (R134a, R1234yf, CO2)
  • Kühlflüssigkeit
  • Scheibenwaschwasser
  • Servoöl
  • Öle (belüftete Systeme wie z. B. Getriebe, Differenzial)
  • SCR-Urea-Flüssigkeit (AdBlue®, Cleandiesel®, Bluemotion®, Harnstoff)
  • Kraftstoff
  • Gase (inkl. Konditionierung)

Wechseln zu